Mirko
Mirko ist Tätowierer. Er übt diesen Beruf nun schon sein ganzes Arbeitsleben aus und hat mehr Lebenszeit als professioneller Tätowierer verbracht als es nicht zu sein.
Die Liebe zur Tätowierkultur, dass dabei sein in der Zeit aus dem Jahr 2000 bis hierher, nimmt er mit Dankbarkeit an.
Aus diesem Grund ist es ihm besonders wichtig, nicht sich und seine Vorlieben innerhalb des Kunsthandwerks seinen Kunden beraten. Die Auseinandersetzung der individuellen Wünschen seiner Kunden mit seinen handwerklichen und künstlerischen Fähigkeiten schaffen in der Quintessenz individuelle Arbeiten auf höchsten handwerklichen Niveau. Dabei steht immer der Mensch der sich von ihm tätowieren lässt im Fokus.
Schwerpunkte und Spezialisierungen versucht er zu vermeiden. Durch die explizite Vorbereitung jeder Tätowierung entsteht eine liebevolle Bindung zum Projekt. Eine Verengung auf bestimmte Stile die bestimmte Wünsche von vornherein ausschließt ist daher nicht nötig.
Mirko boxt, verbringt viel Zeit mit seinem Hund und interessiert sich neben der Tätowierei und dem Boxen für Soziokultur, Reisen und (königliche) Kunst.
Danilo
Danilo ist ein weiteres Urgestein der Tattoo-Szene und von Anfang an, als Künstler, Handwerker und Mensch, Red Corner DNA.
Ausgestattet mit einem scharfen ästhetischen Blick und einer jahrzehntelangen Erfahrung im Tätowierhandwerk, begleitet er viele seiner Kunden zu oft sehr groß angelegten Konzepttätowierungen.
Hier legt auch er sich nicht auf einen Stil fest. Seine künstlerische Handschrift ist aber unverkennbar!
Seine ruhige Art die Dinge anzugehen und dann Großes zu erschaffen, sorgt oft für den nötigen Ausgleich und gibt seinen Kunden und Kollegen Sicherheit auch in aufregenden Momenten.
Auch Danilo möchte sich nicht auf lange Wartezeiten auf Termine und Stopzeichen was die Kreativität betrifft zurückziehen.
Neben seiner professionellen Tätowiertätigkeit, drückt sich Danilo in Zeichnungen, Malerei, Holzbearbeitungen und Fotos aus. Seine Naturfotos sind erstklassig!
In der Natur fühlt er sich sehr wohl und findet hier den Ausgleich zu seinem Alltag in Beruf und Familie.